Als Team haben wir u.a. mehr als 30 Ausstellungen in der Akademie der Künste unter der technischen Leitung aufgebaut. Das Spektrum weist thematische, historische, monographische Ausstellungen und Archivausstellungen auf und deckt die gesamte Bandbreite der einzelnen Gattungen (Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation, Relief, Skulptur, Schrift) ab. Im folgenden eine Auswahl:

Historische und thematische Ausstellungen

NOTHINGTOSEENESS – Leere/Weiß/Stille
(15.09. – 12.12.2021)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratorin: Anke Hervol

urbainable – stadthaltig. Positionen zur europäischen Stadt für das 21. Jahrhundert
(05.09. – 22.11.2020)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
kuratiert von Tim Rieniets, Matthias Sauerbruch und Jörn Walter

Hanne Darboven. Korrespondenzen (19.05. – 27.08.2017)
kuratiert von Gabriele Knapstein
Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin

Von Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design – Eine neue Einheit!
(24.1. – 5.5.2019)
Bröhan-Museum. Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus.
Kuratoren: Tobias Hoffmann/Anna Grosskopf

Neue/Alte Heimat.
R/emigration von Künstlerinnen und Künstlern nach 1945 (30.06. – 17.08.2018)
Kunsthaus Dahlem, Berlin
Kuratorin: Dorothea Schöne

Kuss. Von Rodin bis Bob Dylan. (15. 6. – 3. 10. 2017)
Bröhan-Museum. Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus.
Kuratorin: Anna Grosskopf.


10. Biennale for Contemporary Art (9.6.–9.9.2018)
KW Institute for Contemporary Art
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratorin: Gabi Ngcobo

9. Berlin Biennale for Contemporary Art (4.6. – 18.9.2016)
KW Institute for Contemporary Art
Akademie der Künste, Pariser Platz
Kuratoren: Lauren Boyle/Solomon Chase/Marco Roso/David Toro

Bodenlos – Vilém Flusser und die Kunst
(19.11.2015 – 10.1.2016)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratoren: Siegfried Zielinski/Baruch Gottlieb

Portrait Berlin. Künstlerische Positionen der Berliner Nachkriegsmoderne 1945-1955 (Ab 12.06.2015)
Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 8, 14195 Berlin

Kunst für Alle. Multiples, Grafiken, Aktionen aus der Sammlung Staeck (18.03 – 07.06. 2015)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kurator: Klaus Staeck

Schwindel der Wirklichkeit. Ausstellung, Veranstaltungen und Metabolisches Büro zur Reparatur der Wirklichkeit
(17.09. – 14. 12. 2014)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Projektleitung: Johannes Odenthal

Lens Based Sculpture. Die Veränderung der Skulptur durch die Fotografie (24.01 – 21.04. 2014)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratoren: Bogomir Ecker, Raimund Kummer, Herbert Mölderings

Kultur-Stadt (15.03. 2013 – 26.05.2013)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kurator: Matthias Sauerbruch

Wagner 2013 ― Künstlerpositionen (07.12.2012 – 17.02.2013)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Projektleitung: Petra Kohse

Aufbruch. Malerei und realer Raum (04.05. – 01.06. 2012)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratoren: Robert Kudielka/Anke Hervol

„John Cage und …“ (30.03. – 17.06. 2012)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kurator: Wulf Herzogenrath

Das Verlangen nach Form. Neoconcretismo und zeitgenössische Kunst aus Brasilien
(03. 09. – 07. 11. 2010)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratoren: Luiz Camillo Osario/Robert Kudielka

ausgezeichnet/zeichnen
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratoren: Robert Kudielka, Michael Schoenholtz und Inge Zimmermann

Notation. Kalkül und Form in den Künsten (20. 09. – 16. 11. 2008)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratoren: Hubertus von Amelunxen/Dieter Appelt/Peter Weibel

Kunst und Revolte. Das künstlerische Erbe von ’68
1968. Die unbequeme Zeit. Fotografien von Michael Ruetz
(17. 04. – 27. 07. 2008)
Akademie der Künste, Pariser Platz
Kuratoren: Johannes Odenthal/Michael Ruetz

Dokumente zur Zeit – aus der Sammlung Staeck
(17. 04. – 21. 05. 2008)
Akademie der Künste, Pariser Platz, Max-Liebermann-Saal
Kurator: Klaus Staeck

Raum. Orte der Kunst (23. 02. – 22. 04. 2007)
Akademie der Künste, Hanseatenweg, Pariser Platz
Kuratoren: Angela Lammert/Robert Kudielka/Matthias Flügge

Monographische Ausstellungen

Otto Müller – Maler, Mentor, Magier – Otto Müller und sein Netzwerk in Breslau

(12.10.2018 – 03.03.2019)
Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, im Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin

Kuratorin: Dagmar Schmengler

Otto Bartning (1883-1959). Architekt einer sozialen Moderne. (31.3. – 18. 6. 2017)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratorin: Sandra Wagner-Conzelmann

Michael Sailstorfer. Maze
(30.4. und 1.5. für die Öffentlichkeit zugänglich)
Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Kurator: Thomas Köhler

Terry Fox. Elemental Gestures
(6.11.2015 – 10.1.2016)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratoren: Arnold Dreyblatt/Angela Lammert

Kontrolle und Zufall. Iannis Xenakis. Komponist, Visionär, Architekt
(07.09. – 27.11. 2011)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratoren: Sharon Kanach/Carey Lovelace/Hubertus von Amelunxen/Angela Lammert

Sigmar Polke. Eine Hommage. Die Bilanz einer Künstlerfreundschaft
(14. 01. – 13. 03. 2011)
Akademie der Künste, Pariser Platz
Kuratoren: Klaus Staeck/Kirsten Klöckner

Hans Poelzig. Architekt. Lehrer. Künstler ( 14. 10. 2007 – 06. 01. 2008)
Akademie der Künste, Hanseatenweg
Kuratoren: Wolfgang Pehnt/Matthias Schirren

Hans Haake. Wirklich. Werke 1959-2006 (18.11. 2006 – 14. 01. 2007)
Akademie der Künste, Pariser Platz
Kurator: Matthias Flügge

Louise Bourgeois. Intime Abstraktionen (04.06. – 27.07. 2003)
Akademie der Künste, Hanseatenweg,
Kuratoren: Beatrice E. Stammer/Antje Weitzel

Archivausstellungen

Arte Postale. Bilderbriefe, Künstlerpost-Karten, Mail Art
(30.08.2013 – 08.12.2013)
Akademie der Künste, Pariser Platz
Kuratorin: Rosa von der Schulenburg

George Grosz. Montiert (24. 01. – 05. 04. 2010)
Akademie der Künste, Pariser Platz
Kuratorin: Birgit Möckel

Heinrich Zille. Kinder der Straße (11. 01. – 24. 03. 2008)
Akademie der Künste, Pariser Platz
Kurator: Matthias Flügge

Kempowskis Lebensläufe (20.05. – 15. 07 2007)
Akademie der Künste, Pariser Platz
Kuratoren: Sabine Wolf/Christina Möller/Dirk Hempel

web-unten

© mount berlin, Berlin 2022